top of page

Bachblüte Nr. 13 - GORSE (Hoffnungsblüte)

  • Autorenbild: Simone Zigerlig-Grütter
    Simone Zigerlig-Grütter
  • 26. Juli 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Für Menschen, dich eine tiefe Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit verspüren.

Gorse-Charaktere sehen im negativen Zustand nicht mehr optimistisch in die Zukunft und können sich daher auf nichts mehr richtig freuen. Sie haben eine pessimistische Lebenseinstellung und rechnen schon damit, dass sich ihre Wünsche und Pläne nicht erfüllen. Sie sind hoffnungslos, haben innerlich aufgegeben und sehen keinen Sinn mehr in ihrem Leben. Menschen im negativen Gorse-Zustand zerstören durch ihre negative Sichtweise ihre Zukunftsperspektiven und erwarten vom Leben nichts mehr. Ihre Schlussfolgerung ist, es hat ja doch alles keinen Sinn mehr. Der negative Gorse-Zustand tritt meistens auf, wenn man lange Zeit krank war oder sich an seine Probleme gewöhnt hat und keine Lösungen mehr sieht. Mit dieser Haltung leistet man so passiven bzw. aktiven Widerstand gegen den Gesundungsprozess.


Gorse kann eine gute Hilfe sein, wenn man an schweren oder chronischen Krankheiten leidet und keine Hoffnung auf Besserung sieht. Es kann auch helfen, wenn man davon überzeugt ist, dass das eigene Leiden oder die Krankheit erblich bedingt oder ein unabwendbares Schicksal ist. Gorse weckt in einem wieder die Hoffnung und den Glauben auf Besserung. Man verändert seine Grundhaltung und wird langsam wieder lebensbejahend und optimistischer. Man bekommt die Kraft, Schwierigkeiten zu überwinden und den Mut, sich Konflikten zu stellen. Man entwickelt eine andere Sichtweise zu seiner Lebenssituation und vermag sogar in augenscheinlich schlechten Umständen das Positive zu sehen.


Der Stechginster oder Gorse ist ein dorniger Strauch aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Seine Wuchshöhe beträgt zwei Meter und er blüht von April bis Juni. Die gelben Blüten sind ca. ein bis zwei Zentimeter groß und haben eine für Hülsenfrüchtler typische Form. Ursprünglich stammt der Stechginster aus den atlantischen Regionen Europas, ist aber heutzutage auf der ganzen Welt zu finden. Er bevorzugt sonnige Standorte und seine Zweige und Samen sind für den Menschen stark giftig. Die jungen Triebe und Samen dienen als Arzneidroge. Unter anderem ist in den Samen der Giftstoff Cytisin enthalten, der einen Nikotin ähnlichen Effekt hervorruft und daher in manchen Ländern als Mittel zur Raucherentwöhnung vermarktet wird. In der Pflanzenheilkunde wird der Stechginster jedoch nicht eingesetzt. Abgesehen von seiner energetischen Wirkung auf seelischer Ebene im Sinne der Bachblütentherapie, handelt es sich nicht um eine Heilpflanze sondern um eine Giftpflanze.


Gorse Beschreibung von Dr. Edward Bach

"Sehr große Hoffnungslosigkeit, sie haben den Glauben aufgegeben, dass noch etwas für sie getan werden kann. Durch Überreden oder das Bitten anderer versuchen sie vielleicht andere Behandlungen, versichern aber gleichzeitig ihrer Umgebung, dass die Hoffnung auf Linderung so klein ist."


GORSE-KRAFTFORMEL Ich befreie mich aus der Dunkelheit und schöpfe wieder Hoffnung.


GORSE-AFFIRMATION Weg von Ausweglosigkeit und Verzweiflung, hin zu einem Licht am Ende des Tunnels und neuer Lebenskraft.


Comments


©2023 von bachblueten-praxis.ch

bottom of page